Ein Gespräch mit Kapitän Marc Petrikowski und Dr. Frederic Theis, Deutsches Schiffahrtsmuseum
Meeresmusik von und mit Jens Schöwing – Klavier und Synthesizer
Moderation: Peter Schenk
Die ersten Weserlotsen gab es nachweislich bereits 1720, als das Fedderwarder
Fahrwasser das Hauptfahrwasser der Weser war. Ungewöhnlich ist für heutige
Lotsen schon der Weg zur Arbeit: Sich vom Hubschrauber bei Windstärke 11 auf ein
fahrendes Schiff abseilen zu lassen ist sicher auch gewöhnungsbedürftig. Für
Kapitän Marc Petrikowski, Mitglied der Lotsenbrüderschaft Weser II/Jade, ist das
allerdings Alltag. Die Schiffe, die er mit viel Fingerspitzengefühl täglich sicher in den
Hafen bringt, werden immer größer und technisch komplexer. Der leidenschaftliche
Kapitän ist auch leidenschaftlicher Fotograf, auf seinen Reisen als Kapitän mit den
Forschungsschiffen HEINICKE und AURORA hat er beindruckende Bilder
eingefangen, die an diesem Abend auch zu sehen sein werden.
Alte Seekarten voller seltsamer Meeresungeheuer sehen beeindruckend aus. Dr.
Frederic Theis forscht am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für
Maritime Geschichte wie sich Seekarten im Laufe der Zeit verändert haben.
Seekarten waren und sind wesentliche Hilfsmittel für sichere und effiziente
Seereisen. Dennoch sind diese maritimen Wissensdinge noch immer wenig
erforscht, obwohl die Meereskarten eine wichtige Rolle bei der Geschichte der
Globalisierung vom Wasser aus spielten.
Foto: Thomas Herbrich
Ein Gespräch mit Kapitän Marc Petrikowski und Dr. Frederic Theis, Deutsches Schiffahrtsmuseum
Meeresmusik von und mit Jens Schöwing – Klavier ...
Heimatmuseum Schloss Schönbeck
Die Stadtbibliothek Vegesack hat in Kooperation mit dem Konsulat der Niederlande in Bremen – anlässlich der Feierlichkeiten zum 400. Havengeburtstag in Vegesack den niederländischen Autor Matthijs Deen eingeladen. Matthijs Deen präsentiert und liest aus seinen Krimi „Der Holländer“, der Mitte Februar 2022 veröffentlicht wurde. Der 1962 geborene Schriftsteller und Radioproduzent veröffentlichte bereits Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten.
„Ein literarischer Krimi mit einem eigenwilligen, sympathischen Ermittler, interkulturellem Witz und dem Lokalkolorit der deutschen und niederländischen Nordseeküste.“ (mareverlag 2022)
Foto: Stadtbibliothek Vegesack
Die Stadtbibliothek Vegesack hat in Kooperation mit dem Konsulat der Niederlande in Bremen – anlässlich der Feierlichkeiten zum 400. Havengeburtstag ...
Stadtbibliothek Vegesack
Let’s talk about sea: Die Sängerin und Moderatorin Frauke Wilhelm bittet Bremer und Vegesacker Persönlichkeiten und Originale an den Tresen der Vegesacker Kultkneipe „Fährhaus“ am Utkiek – ein Fleckchen Erde, das einen der schönsten Ausblicke auf die Weser in ganz Bremen garantiert.
Mit ihren Gästen stößt sie auf den alten Haven an und kommt dabei ganz locker mit ihnen ins Plaudern über allerlei Maritimes, Bremen-Nord und den Matjes oder einfach das Leben im Allgemeinen, Musik und Überraschungen sind inklusive. Der Posaunenchor der Kirchengemeinde Alt-Aumund ist ebenfalls mit von der Partie.
Die Show findet übrigens drinnen und draußen gleichzeitig statt, eine große Leinwand vor der Fährhaus-Tür zeigt, was sich im Inneren abspielt. Also: Ausreden zählen nicht: Hier kann wirklich jede:r eine Menge Spaß haben.
Frauke Wilhelm hat im Vorfeld außerdem den aktuellen Puls des Nordbremer Stadtteils gefühlt und Interviews mit Vegesackern und Vegesackerinnen geführt – und zwar von der Marktfrau bis zum Schiffsführer, von der Hafenkapitänin bis zum Einzelhändler, alles zu einer lebendigen Filmcollage verbunden. Einige Statements der Stammgäste des Fährhauses sollen sogar vertont worden sein…
Uktiek-Show? Wer die verpasst, hat selber schuld!
Gäste:
Lady Bitch Ray aka Dr. in Reyhan Şahin
Wissenschaftlerin, Performance-Künstlerin und Rapperin
Grillmaster Flash aka Christian Wesemann
Bremen Norder Aushängeschild in Sachen derb-klamaukigem Singer Songwriter Poprock
Eintritt: frei
Foto: Frauke Wilhelm
Let’s talk about sea: Die Sängerin und Moderatorin Frauke Wilhelm bittet Bremer und Vegesacker Persönlichkeiten und Originale an den Tresen ...
Fährhaus Vegesack (Am Vegesacker Hafen 14, 28757 Bremen)