„Wo brennts?“ – gemeinsam schauen, reden, essen in Bremen-Nord
Das Diakonische Werk, Freiwillige Feuerwehren und Begegnungsstätten aus Bremen-Nord laden zum OpenAir-Kino für Jung und...
St. Magnus
Begegnungsstätte St. Magnus, Unter den Linden 24
„Wo brennts?“ – gemeinsam schauen, reden, essen in Bremen-Nord
Das Diakonische Werk, Freiwillige Feuerwehren und Begegnungsstätten aus Bremen-Nord laden zum OpenAir-Kino für Jung und Alt ein. Alle sind herzlich willkommen! Schaut umsonst & draußen einen interessanten Film – und kommt miteinander ins Gespräch. Gemeinsam mit den Löschteams bauen wir ein Wanderkino mit Sitzgelegenheiten, Catering und Feuerkorb auf.
Die Bremer Journalistin und Dokumentarfilmerin Annette Wagner hat diese OpenAir-Event im Auftrag der Diakonie Bremen entwickelt. Sie bringt interessante TV-Porträts und -reportagen mit, die sie für ARD, ZDF und arte gedreht hat: halbstündige Filme über brennende Themen der Zeit und inspirierende Alltagshelden. Der Clou vor Ort: Das Publikum darf seinen Wunschfilm auswählen. Auf dem Videoscreen des Bulli TS von 1967: Eine Szene aus „Lieber glücklich als rein?“ mit Biobauer Herbert Fleck, der dem Kuhausbeuten abgeschworen hat und dem tier- und umweltfreundliche Milchwirtschaft wichtiger sind als Profit.
Foto: Tim Scholz (EVEN-T-s Veranstaltungstechnik)
Montage: Annette Wagner
Jürgen Stein ist der Projektleiter der Diakonie Bremen für innovative Veranstaltungs-formate aus Mitteln des EU-Fonds From Isolation to Inclusion. Acht Nordseeanrainer-Länder beschreiten derzeit unkonventionelle Wege, um Menschen in Norwegen, Schweden, Schottland, Belgien und anderswo, die sich durch Corona-Vorsichtsmaßnahmen oder veränderte Lebens- und Arbeitsumstände in den vergangenen zwei Jahren zurück gezogen haben, wieder zusammen und miteinander ins Gespräch zu bringen.
Die Bremer Crossmedia-Journalistin und Entwicklerin von Begegnungs- und Bildungsprojekten Annette Wagner hat sich das mobile Nachbarschaftskino Wo brennt’s? für den Bremer Norden ausgedacht und die Kooperationspartner dafür gefunden. Die Eventreihe startet am Sa, 09.07.2022, 14 – 17 Uhr, vor dem Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Vegesack in der Weserstraße 33. Bei Regen rollen die Löschfahrzeuge raus – und Videobulli und Publikum ziehen in die Fahrzeughalle um.
Bei den Vorrecherchen für ihre Veranstaltungsreihe stellten Stein und Wagner fest: Isoliert fühlen sich im Jahr 2022 nicht nur Ältere, sondern auch Junge. Wer mehr Zeit mit Sozialen Medien verbringt als mit echten Lebewesen oder wer sein Essen nur noch über Online-Lieferdienste bezieht und nicht mehr auf dem Markt oder im Laden einkauft, vermisst echten Austausch und anregende Gespräche irgendwann genau so wie ältere Menschen, deren Angehörige und Freunde verstorben sind oder die keine weiten Strecken mehr zu Fuß gehen können.
Annette Wagner bekennt: „Zwei Jahre Homeoffice mit ZOOM-Konferenzen und Email-Kommunikation ohne realen persönlichen Austausch – das war auch für mich eine echte Herausforderung. Mich mit anderen Menschen zu treffen, gemeinsam zu lachen und Gedanken auszutauschen – das ist für mich so lebensnotwendig wie essen und trinken.“
„Wo brennts?“ – gemeinsam schauen, reden, essen in Bremen-Nord
Das Diakonische Werk, Freiwillige Feuerwehren und Begegnungsstätten aus Bremen-Nord laden zum OpenAir-Kino für Jung und ...
St. Magnus
Begegnungsstätte St. Magnus, Unter den Linden 24