Maritimes im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „In der Haifischbar“ stellen etwa 12 Darsteller:innen des Statt-Theater Vegesack ein Potpourri von Texten...
Galerie Café im Vegesacker Geschichtenhaus
Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen
Martin Heckmann liest die Erzählung „Das offene Boot“ in der Neuübersetzung von Lucien Deprijck. Begleitet wird er von Florian Oberlechner am Akkordeon.
Martin Heckmann und Florian Oberlechner unterhalten Sie im Rahmen der Langen Nacht der Bremer Museen 2022 und führen Sie an Bord in die Weiten des offenen Meeres. Der Hal över Schiff-Shuttle fährt zwischen dem Martinianleger und Vegesack.
Vier Schiffbrüchige rudern auf hoher See in einem kleinen Beiboot um ihr Leben – der Koch, der Maschinist, ein Zeitungskorrespondent sowie der Kapitän des gesunkenen Schiffes. Zusammen trotzen sie über viele Stunden den tosenden Wellen, der zunehmenden Erschöpfung und aufkommenden Müdigkeit, bis schließlich das rettende Ufer nah zu sein scheint.
Stephen Crane schildert präzise und ungemein plastisch die existenzielle Auseinandersetzung des Menschen mit den Kräften der Natur. „Die Geschichte von den vier Männern im Rettungsboot scheint mir in ihrer tiefen, schlichten Menschlichkeit das Wesen des Lebens selbst zu veranschaulichen,“ schreibt hierzu Joseph Conrad. Berühmte Schriftsteller wie er, aber auch Ernest Hemingway und Henry James, verweisen immer wieder auf den literarischen Einfluss Cranes auf ihre eigenen Werke. Crane, geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb mit nur 28 Jahren an Tuberkulose. Er erkrankte vermutlich in der Folge eines selbst erlittenen Schiffsunglücks, dessen literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründete.
Dauer pro Fahrt: 90 Minuten
Fahrplan Schiff-Shuttle am 18. Juni 2022:
Hal över/Schiff No. 2:
16:30 Uhr Abfahrt ab Martinianleger
bis
18:00 Uhr Ankunft am Hal över Anleger Vegesack
(um 18 Uhr startet das Programm der Langen Nacht der Bremer Museen)
18:00 Uhr Abfahrt ab Hal över Anleger Vegesack
bis
19:30 Uhr Ankunft am Martinianleger
Info für Fahrradfahrende: Mitnahme von insgesamt 15 Fahrrädern pro Fahrt möglich. Um vorherige Anmeldung bis 17. Juni wird gebeten per E-Mail oder telefonisch: 0421/36301-987
Weitere Termine der Lesung finden am 19. Juni (Vegesacker Geschichtenhaus) und 20. Juni (Arbeitnehmerkammer Bremen) statt.
Lesung mit Musik: Stephen Crane „Das offene Boot“ am 19. Juni
Freier Eintritt. Wir bitten um Anmeldung.
Anmeldung bis 15. Juni per Anmelde-Button auf dieser Seite, per E-Mail oder telefonisch: 0421 36301-987
https://arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen/veranstaltungen-details/lesung-stephen-crane-das-offene-boot.html
Martin Heckmann liest die Erzählung „Das offene Boot“ in der Neuübersetzung von Lucien Deprijck. Begleitet wird er von Florian Oberlechner am ...
Schiffsfahrt mit Jazzkonzert: Melancholisch erinnert Stings Album „The Last Ship“ an den Niedergang der Schiffbauindustrie in den 80er Jahren in Nordengland. Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer spielen die Songs in Andenken an „Use Akschen“, die AG Weser.
Foto: Iréne Zandel
Die Werftenkrise erfasste in den 1980er Jahren nicht nur Newcastle, sondern auch Bremen. Die AG Weser, im Volksmund „Use Akschen“ genannt, musste 1983 schließen, der Bremer Vulkan ging 1995 Konkurs. Die Jazzsängerin Evelyn Gramel und der Gitarrist Thomas Brendgens-Mönkemeyer haben die Sting-Songs für sich neu arrangiert und verleihen den ausgewählten Liedern individuellen Ausdruck.
Evelyn Gramel ist aktives Mitglied der Bremer Jazzszene. Sie arbeitet seit Mitte der 1970er Jahre als freischaffende Musikerin und Sängerin solistisch, in Bands und als Studio-Sängerin. Sie ist u. a. Mitbegründerin des Brasil-Jazz-Quintetts „Miss Groovanova“ – 60´s jazzy bossanova, Album: „Tarde Na Praia“ (2003). Regelmäßige Konzerte, bspw. 2010 mit Duo-Partner Ralf Benesch in Rio de Janeiro. Mitbegründerin der Swing- und Jive-Band „Swinging Pool“. Alben: „Dive and Jive“ (1996), „Easy Now“ (2003), „Swinging Pool plays Palais im Park“ (2006), „How To Dance“ (2012).
Thomas Brendgens-Mönkemeyer gilt als einer der eigenwilligsten Gitarristen des deutschen Jazz. Er ist Komponist, Musiker und Professor an der Musikhochschule Hannover und spannt mit seinem Gitarrenspiel filigran den Bogen zwischen klassischer Moderne und jazzigen Elementen.
Dauer pro Fahrt: 90 Minuten
Fahrplan Schiff-Shuttle am 18. Juni 2022:
Hal över/Schiff No. 2:
19:30 Uhr Abfahrt ab Martinianleger
bis
21:00 Uhr Ankunft am Hal över Anleger Vegesack
21:00 Uhr Abfahrt ab Hal över Anleger Vegesack
bis
22:30 Uhr Ankunft am Martinianleger
Info für Fahrradfahrende: Mitnahme von insgesamt 15 Fahrrädern pro Fahrt möglich. Um vorherige Anmeldung bis 17. Juni wird gebeten per E-Mail oder telefonisch: 0421/36301-987
Schiffsfahrt mit Jazzkonzert: Melancholisch erinnert Stings Album „The Last Ship“ an den Niedergang der Schiffbauindustrie in den 80er Jahren in ...
Bremen
Hal-över-Schiff
Martin Mader: Seebärgeschichten aus Vegesack.
Erzählt werden Döntjes und Wissenswertes aus der Historie Vegesacks für Jung und Alt.
Eintritt: kostenlos
Martin Mader: Seebärgeschichten aus Vegesack.
Erzählt werden Döntjes und Wissenswertes aus der Historie Vegesacks für Jung und Alt.
Eintritt: kostenlos
...
Buchhandlung Ottoundsohn (Breite Str. 21, 28757 Bremen)
Helmut Stapel: Leuchttürme an der Unterweser.
Der Autor war „im Gespräch“ mit 18 Leuchttürmen an der Unterweser und erzählt von ihrer Vergangenheit mit vielen spannenden, lustigen und teils kuriosen Geschichten.
Eintritt: 4 €
Helmut Stapel: Leuchttürme an der Unterweser.
Der Autor war „im Gespräch“ mit 18 Leuchttürmen an der Unterweser und erzählt von ihrer ...
Buchhandlung Ottoundsohn
Breite Str. 21, 28757 Bremen
Seit 2015 präsentiert der Lions Club Lesmona e.V. das Vegesacker Bällerennen in der Vegesacker Fußgängerzone. Ein Riesenspaß und ein toller Blickfang dazu: 5000 bunte Plastikbälle rollen die Reeder-Bischoff-Straße hinunter. Jeder Ball ist nummeriert und kann seinem „Besitzer“, also dem Inhaber der sogenannten Rennlizenz, tolle Gewinne einbringen.
Wer nicht nur zuschauen, sondern gleich mitmachten möchte: Die Rennlizenzen gibt es in verschiedenen Vegesacker Geschäften, es können auch mehrere Lizenzen erworben werden. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. In diesem Jahr freuen sich die „Stoppelhopser“ – eine Gruppe der Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal in Beckedorf, in der Kinder ab acht Jahren gemeinsam mit Gleichaltrigen auf spielerische Weise erste Reiterfahrungen sammeln können.
Kosten: jeweils 2 Eur0
Seit 2015 präsentiert der Lions Club Lesmona e.V. das Vegesacker Bällerennen in der Vegesacker Fußgängerzone. Ein Riesenspaß und ein toller ...
Reeder-Bischoff-Straße
28757 Bremen (in der Vegesacker Fußgängerzone)
Lust, mal wieder etwas vorgelesen zu bekommen? Der Vegesacker Buchhändler Martin Mader hat in loser Reihe Autoren und Autorinnen aus der Region zu Gast, die Spannendes und Interessantes aus ihren Werken zum Besten geben – vieles mit engem Bezug zur (maritimen) Historie des Standorts Bremen, seiner Stadtteile und zur Umgebung.
Einmal zuhören bitte:
Fr., 25.03., 19.30 Uhr
Laura Cwiertnia: „Auf der Straße heißen wir anders“
Die Autorin stammt aus Bremen-Nord und schreibt über ihre Kindheit in Vegesack, die auch in Verbindung mit anderen Städten und Ländern wie Istanbul und Armenien steht.
Eintritt: 10 Euro
Sa., 23.04., 16 Uhr
Bücherplausch mit Katja Poushirazi, Leiterin des Overbeck-Museums in Vegesack, zum Welttag des Buches.
Eintritt: 8 Euro
Fr, 29.04., 19.30 Uhr
Patricia Brandt: „Küstenhuhn“
Die Autorin lebt in der Nähe von Bremen-Nord und hat sich auf Krimis mit norddeutschem Bezug spezialisiert. „Küstenhuhn“ ist ihr dritter Roman und feiert an diesem Tag Buchpremiere in Bremen.
Eintritt frei
Fr., 06.05., 19 Uhr
Asmut Brückmann: Bremen, Geschichte einer Hansestadt
Eine Lesung mit begleitender Fotodokumentation.
Eintritt: 8 Euro
Sa., 07.05., 16 Uhr
Frauke Wilhelm: AG-Weser
Frauke Wilhelm versteht es, ihre Zuhörerschaft mit lebendigen Vorträgen zu begeistern. Das wird ihr auch an diesem Nachmittag gelingen, wenn sie von der berühmten ehemaligen Schiffswerft in Bremen-Gröpelingen erzählt.
Eintritt: 8 Euro
So, 08.05., 15 und 16 Uhr
Martin Mader: Seebärgeschichten aus Vegesack.
Erzählt werden Döntjes und Wissenswertes aus der Historie Vegesacks für Jung und Alt.
Eintritt frei
Do., 12.05., 19.30 Uhr
Egbert Heiß: Liebe und Krieg, Feldpostbriefe meiner Eltern.
2020 entdeckte der ehemalige Geschichtslehrer auf dem Dachboden eine Kiste mit rund 1.500 Briefen aus einer bewegten Zeit und beschloss, ein Buch darüber zu schreiben. Kurz vor dem Festwochenende zum 400. Havengeburtstag präsentiert er Auszüge daraus.
Eintritt: 8 Euro
Fr., 27.05., 19.30 Uhr
Jochen Windheuser: Im Bauch des Schulschiffs.
Der Autor präsentiert Auszüge aus seinem Krimi, der sich um den stolzen, 1927 gebauten Dreimaster dreht – er lag viele Jahre in Vegesack vor Anker.
Eintritt: 8 Euro
Do, 02.06., 19.30 Uhr
Helmut Stapel: Leuchttürme an der Unterweser.
Der Autor war „im Gespräch“ mit 18 Leuchttürmen an der Unterweser und erzählt von ihrer Vergangenheit mit vielen spannenden, lustigen und teils kuriosen Geschichten.
Eintritt: 8 Euro
Foto: Matthias Sabelhaus
Lust, mal wieder etwas vorgelesen zu bekommen? Der Vegesacker Buchhändler Martin Mader hat in loser Reihe Autoren und Autorinnen aus ...
Buchhandlung Ottoundsohn (Breite Str. 21, 28757 Bremen)
Maritimes im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „In der Haifischbar“ stellen etwa 12 Darsteller:innen des Statt-Theater Vegesack ein Potpourri von Texten zusammen, die mit maritimen Themen verbunden sind.
Es werden Geschichten und Gedichte vorgelesen. Lieder aus verschiedenen Zeiten gesungen, im Chor oder solistisch. Begleitet von einer kleinen Combo von Musikern, die auf Klavier, Klarinette, Schlagzeug, Bass und Flöte spielen. Ein gemütlicher Abend in maritimem Ambiente.
Eintrittspreise:
Vorverkauf 12 €, erm. 9 €
Abendkasse: 15 €, erm. 12€
Tickets:
Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Str. 21-22, Tel. 0421-6611610
oder www.statt-theater-vegsack.de
Termine:
Freitag, den 26.08.22
Samstag, den 27.08.22
Freitag, den 02.09.22
Samstag, den 03.09.22
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Foto: vege.net GmbH
Maritimes im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „In der Haifischbar“ stellen etwa 12 Darsteller:innen des Statt-Theater Vegesack ein Potpourri von Texten ...
Galerie Café im Vegesacker Geschichtenhaus
Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen
Hellseatic in Blumenthal!
Bremens Metal-Szene erhebt sich! Mit HELLSEATIC gründete sich ein Kollektiv aus Bremer Musikern und Veranstaltern, um den Metalfans der Hansestadt und darüber hinaus endlich das Festival zu geben, das sie verdienen.
Am 9. und 10. September 2022 bringen Bands aus Thrash, Death, Doom und Black bis hin zu Post Metal und artverwandten Genres das Gelände der Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal zum Beben. Das ehemalige Industriegelände an der Weser mit seinen teils denkmalgeschützten und verlassenen Gebäuden bietet dafür die perfekte Kulisse. Die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Blumenthal und die hervorragende Anbindung an den ÖPNV, sowie Radwege direkt am Festivalgelände geben Besuchern die Möglichkeit, klimafreundlich anzureisen und es wird Camping-Möglichkeiten auf dem Gelände geben.
Geplant sind mindestens 14 Acts an zwei Tagen. Bisher bestätigte Acts (stand 07.02.22):
MANTAR | THE OCEAN | KONVENT | NECROTTED | NEÀNDER | KABBALAH | FEAR CONNECTION | JUDAS HENGST
Weitere Infos und Updates siehe www.hellseatic.de
Das HELLSEATIC versteht sich als Festival für alle Fans von harter und extremer Musik. Toleranz, Solidarität, Inklusion und soziales Miteinander sind den Machern ein wichtiges Anliegen. So wird das Festivalgelände barrierefrei gestaltet, um allen Besuchern ein unvergessliches Festivalerlebnis zu ermöglichen. Gleichzeitig wird jegliche Art von Ausgrenzung wie Rassismus, Faschismus, Sexismus oder Trans- und Homophobie nicht toleriert.
Foto: blackwork.de
Hellseatic in Blumenthal!
Bremens Metal-Szene erhebt sich! Mit HELLSEATIC gründete sich ein Kollektiv aus Bremer Musikern und Veranstaltern, um den Metalfans ...
Kämmerei-Quartier (ehemals BWK) in Blumenthal
Ein musikalisches Highlight im Geburtstagsprogramm ist die Aufführung von Giuseppe Verdis „Nabucco“, präsentiert von der Festspieloper Prag. Der stimmgewaltige Gefangenenchor und das dramatische Spiel um Liebe und Macht haben schon Hunderttausende Musikliebhaber begeistert und auch den Besuchern des Spektakels in Vegesack stehen unvergessliche Stunden bevor. Unter freiem Himmel ist die Darbietung der weltberühmten prachtvollen Oper natürlich ein ganz besonderer Genuss.
Foto: Paulis Konzertagentur
Ein musikalisches Highlight im Geburtstagsprogramm ist die Aufführung von Giuseppe Verdis „Nabucco“, präsentiert von der Festspieloper Prag. Der stimmgewaltige Gefangenenchor ...
Hafenwald
Der Gedanke an sein verlorenes Bein lässt dem Kapitän Ahab keine Ruhe. Motiviert durch die Rache an dem weißen Wal, Moby Dick, durchstreift er gemeinsam mit seiner Crew die Weltmeere. Die Jagd nach dem Wal treibt den Kapitän nicht nur an den Rand des Wahnsinns, sondern reißt seine treue Crew mit ins Verderben.
Der Klassiker wird von dem Schauspieler und Regisseur Jonathan Prösler auf die Vegesacker Bühne gebracht. Gemeinsam mit der Crew des Vegesacker Geschichtenhauses wird ein Open Air Theaterspektakel vor dem Alten Speicher inszeniert.
Darsteller: Geschichtenhausensemble
Regie: Jonathan Prösler
Regieassistenz: Helle Rothe
Bühne: Roland Wehner
Kostüme: Sabine Krüger
Eintrittspreise: 12,00€ / ermäßigt 8,00€
Der Gedanke an sein verlorenes Bein lässt dem Kapitän Ahab keine Ruhe. Motiviert durch die Rache an dem weißen Wal, ...
Vegesacker Geschichtenhaus Vorplatz
Zum Alten Speicher 5A, 28759 Bremen