Maritimes im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „In der Haifischbar“ stellen etwa 12 Darsteller:innen des Statt-Theater Vegesack ein Potpourri von Texten...
Galerie Café im Vegesacker Geschichtenhaus
Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen
Ordentlich Theater zum Hafengeburtstag macht das Vegesacker Geschichtenhaus. Unter der Regie von Jonathan Prösler gibt es von Juni bis August...
Vegesacker Geschichtenhaus Vorplatz
Zum Alten Speicher 5A, 28759 Bremen
Vegesack feiert den deutschen Schifffahrtstag und blickt mit einem eigenen Film auf ein tolles Havengeburtstags-Jahr zurück Die Schifffahrt in all ihren Facetten erleben und erfahren, wie wichtig sie für die weltweite Wirtschaft das Leben der Menschen ist: Dafür steht der Deutsche Schifffahrtstag. Seit 1909 findet er jährlich an einem anderen Austragungsort statt. 2022 organisieren Bremen und Bremerhaven das Event, das unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Frank Walter Steinmeier steht. Unter dem Motto „Nachhaltige Schifffahrt: Gemeinsam, klar, sauber!“ werden zentrale Zukunftsfragen der Schifffahrt diskutiert. Mit seiner 400 Jahre währenden Geschichte als Deutschlands erster künstlich angelegter Hafen und der zentralen Rolle für die Schifffahrt seinerzeit lädt auch Vegesack am Freitag, 30. September, zum Mitfeiern ein. Besucher können sich neben einer Schiffsparade und Livemusik auf ein besonderes Highlight freuen: Der vom Vegesack Marketing e.V. bei Filmemacher Matthias Sabelhaus in Auftrag gegebene Film über die Geschichte des Hafens feiert Premiere.
Wer Schiffe gucken liebt, sollte sich um 9 Uhr an der Signalstation am Stadtgarten einfinden. Dies ist nicht nur einer der besten Plätze, um die Schiffsparade zu bestaunen, zusätzlich gibt es spannende Informationen über die vorüberziehenden Pötte. Dafür sorgen Mitglieder des Vereins MTV Nautilus, die die Schiffe während der circa ein- bis zweistündigen Durchfahrt ansagen. Um 13 Uhr beginnt das Rahmenprogramm, das vom Shanty Chor Rekum eingeleitet wird. Ab 14 Uhr erzählt der kurzweilige Film „400 Jahre Vegesacker Haven“ die Geschichte des für Bremen so wichtigen Ankerplatzes. Entstanden ist das Werk in Kooperation von Filmemacher Matthias Sabelhaus, Journalist und Autor Wolfgang Kiesel sowie Grafiker Martin Ernsting in Zusammenarbeit mit dem Team des Vegesack Marketing e.V. Im Anschluss sorgen der Neustädter Shantychor (ab 14.30 Uhr) und der Vegesacker Seemannschor (ab 15.30 Uhr) für einen angemessenen musikalischen Hintergrund, während sich die Besucher bei heißer Wurst und kühlen Getränken über das Gesehene austauschen können. Den Abschluss bildet das große gemeinsame Singen ab 16.30 Uhr. Eingeladen zur maritimen Feier samt Havengeburtstags-Filmpremiere sind alle, die Lust auf Schiffe, Film und Musik an der Weser haben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Das Fest im Rahmen des deutschen Schifffahrtstages findet in Vegesacker am Freitag, 30. September, statt. Ort der Feier ist die Signalstation am Vegesacker Stadtgarten. Dort wird ab 9 Uhr die vorüberziehende Schiffsparade kommentiert, zwischen 13 und 17 Uhr läuft das Rahmenprogramm. Der Vegesack-Film wird ab 14 Uhr uraufgeführt.
Weitere Informationen zu den Filmemachern
Regie und Produktion: Matthias Sabelhaus ist Filmemacher aus Bremen-Nord. Er dreht und produziert Werbe-, Image- und Industriefilme. Außerdem ist er durch seine Tätigkeit beim Statt-Theater Vegesack e.V. bekannt, bei dem er sechs Jahre als erster Vorsitzender fungierte und viele Stücke inszenierte.
Drehbuch: Wolfgang Kiesel beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Schifffahrt, Schiffbau und maritimer Geschichte. Er war Redakteur sowie Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Journalisten. Als Autor hat er unzählige Manuskripte zur Geschichte des Bremer Nordens verfasst.
Grafik und Animation: Martin Ernsting ist Diplom-Designer, Illustrator und Bewegtbildgrafiker. Er ist in Vegesack aufgewachsen und studierte an der Hochschule für Künste Bremen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwirft und produziert er Animationsfilmprojekte für alle Medienformate im werblichen, fiktionalen und redaktionellen Umfeld.
Vegesack feiert den deutschen Schifffahrtstag und blickt mit einem eigenen Film auf ...
Signalstation am Vegesacker Stadtgarten
Maritimes im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „In der Haifischbar“ stellen etwa 12 Darsteller:innen des Statt-Theater Vegesack ein Potpourri von Texten zusammen, die mit maritimen Themen verbunden sind.
Es werden Geschichten und Gedichte vorgelesen. Lieder aus verschiedenen Zeiten gesungen, im Chor oder solistisch. Begleitet von einer kleinen Combo von Musikern, die auf Klavier, Klarinette, Schlagzeug, Bass und Flöte spielen. Ein gemütlicher Abend in maritimem Ambiente.
Eintrittspreise:
Vorverkauf 12 €, erm. 9 €
Abendkasse: 15 €, erm. 12€
Tickets:
Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Str. 21-22, Tel. 0421-6611610
oder www.statt-theater-vegsack.de
Termine:
Freitag, den 26.08.22
Samstag, den 27.08.22
Freitag, den 02.09.22
Samstag, den 03.09.22
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Foto: vege.net GmbH
Maritimes im Vegesacker Geschichtenhaus
Unter dem Titel „In der Haifischbar“ stellen etwa 12 Darsteller:innen des Statt-Theater Vegesack ein Potpourri von Texten ...
Galerie Café im Vegesacker Geschichtenhaus
Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen
<<<<Abgesagt!>>>>
Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, findet der Loggermarkt in Bremen-Vegesack statt. Die alten Heringslogger, ein alter dreimastiger Schiffstyp, gab dem Loggermarkt seinen Namen.
Der Loggermarkt erstreckt sich vom Utkiek bis zum Hafenwald und lädt ab 11.00 Uhr zum Frühschoppen bei einem kühlen Blonden oder einem spritzigen Wein ein. Hier bieten Marktkaufleute die unterschiedlichsten Waren und Leckereien auf der maritimen Meile Vegesacks an. Musik gehört ebenso zum Loggermarkt wie der Fisch zum Wasser und die schönen Schiffe zum Hafen.
Der dazugehörige Flohmarkt unterhalb des Stadtgartens, entlang der Weser, lädt mit allerlei „Fundstücken“ zum Bummeln ein. An unterschiedlichen Verzehrständen können Sie sich mit Speisen und Getränken stärken.
Foto: vege.net
<<<<Abgesagt!>>>>
Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, findet der Loggermarkt in Bremen-Vegesack statt. Die alten Heringslogger, ein alter dreimastiger ...
Maritime Meile in Vegesack
Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich das Open-Air-Event rund um die Maritime Meile in Bremens „seetauglichstem“ Stadtteil Vegesack ungebremst zu einem Jahreshighlight im hansestädtischen Veranstaltungsprogramm entwickelt – sowohl was die musikalische Bandbreite angeht als auch in punkto Beliebtheit und Anziehungskraft. Kommen doch Jahr für Jahr rund 100.000 Besucher an die nordbremer Weser, um bei fetzigem Irish- und Scottish-Rock, keltischer Folklore und Bluegrass vom Feinsten abzufeiern, zur Abkühlung zwischendurch auch mal einer sanften Ballade zu lauschen und ein Rahmenprogramm aus Kultur und Kulinarik zu genießen. Gemeinsam ist allem musikalischen Liedgut der Ursprung: Die Shanties – sie thematisieren als Lieder der Seeleute früherer Zeiten die schwere Arbeit an Bord, Liebe und die Sehnsucht nach der Angebeteten zu Hause.
Bands und Künstler aus aller Welt treffen jeweils am ersten Augustwochenende an der Nordbremer Weser ein, um den maritim geprägten Stadtteil in einen kollektiven Ausnahmezustand zu versetzen. Mehr noch: Das Festival stiftet Identität: Die Menschen, die im Stadtteil leben, ebenso wie Unternehmen und Institutionen vor Ort sind stolz auf seine Leuchtturm-Funktion, das Event betont den maritimen Charakter des Standorts und sichert ihm regelmäßig hohe Aufmerksamkeit.
Hervorgegangen ist das musikalische Mega-Event aus einem kleineren regionalen Kulturfestival, dem Festival Musik Maritim. Birgit und Claus Hartmann, zwei Künstler von der Weserinsel Harriersand, hatten damals eine Galionsfigur für den Segler Kershones gefertigt, was im seinerzeit noch eher kleineren Rahmen mit Musikern aus der unmittelbaren Umgebung gefeiert wurde. Heute kommen Jahr für Jahr sowohl bis zu 35 Gruppen als auch Besucher aus der ganzen Welt nach Vegesack, zehn Bühnen werden bespielt und es gibt rund 170 Konzerte. Die Veranstaltung hat darüber hinaus längst eine wichtige Funktion als Initiator länderübergreifender Kontakte und Freundschaften übernommen, die Nationen und Kulturen verbindet.
Das Konzept, alle Gruppen jeweils für die gesamten drei Festival-Tage nach Vegesack zu holen, ist zudem ein tragendes Element für ein starkes, fast familiäres Zusammengehörigkeitsgefühl der Musiker und Künstler, das sich auch auf Gäste und Publikum überträgt. Auch in diesem Jahr habe man ganz besondere Formationen gewinnen können – selbstverständlich mit einer ausgezeichneten Vielfalt mitreißender Seamusic im Gepäck.
In Kürze werden mehr Informationen zum Programm veröffentlicht.
Festival Maritim Programm 2022
Endlich wieder Festival Maritim!
Seamusic is back in Vegesack 2022 – direkt am Fluß und Museumshaven.
Hier der erste Einblick in das Programm für 3 tolle Festival-Tage vom 05. – 07.08.2022
Weitere Gruppen und Infos folgen, schaut einfach öfter mal rein!
Foto: Celkilt
Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich das Open-Air-Event rund um die Maritime Meile in Bremens „seetauglichstem“ Stadtteil Vegesack ungebremst zu ...
Hafenwald
Ein musikalisches Highlight im Geburtstagsprogramm ist die Aufführung von Giuseppe Verdis „Nabucco“, präsentiert von der Festspieloper Prag. Der stimmgewaltige Gefangenenchor und das dramatische Spiel um Liebe und Macht haben schon Hunderttausende Musikliebhaber begeistert und auch den Besuchern des Spektakels in Vegesack stehen unvergessliche Stunden bevor. Unter freiem Himmel ist die Darbietung der weltberühmten prachtvollen Oper natürlich ein ganz besonderer Genuss.
Foto: Paulis Konzertagentur
Ein musikalisches Highlight im Geburtstagsprogramm ist die Aufführung von Giuseppe Verdis „Nabucco“, präsentiert von der Festspieloper Prag. Der stimmgewaltige Gefangenenchor ...
Hafenwald
Straßentheater, Poesie, Akrobatik und Musik. Das LA STRADA Festival der Straßenkünste kommt mit einem spektakulären Programm wieder in den Bremer Norden und feiert mit Ihnen den 400. Hafengeburtstag. Rund um das Hafenbecken lauschen Sie den Abenteuern von Seebären, lassen sich von Badenixen verzaubern oder von Pinguinen anschnattern. Wer nach oben blickt kann schwebende Marschmusiker:innen und Trapezkünstler:innen entdecken. Alles ist immer im Fluss an diesem Wochenende. Bleiben Sie neugierig, flanieren Sie entlang Deutschlands ältestem künstlich angelegtem Hafen und genießen Sie zwei Tage internationales Straßentheater im maritimen Ambiente des Bremer Nordens.
LA STRADA, das ist Straßentheater auf höchstem internationalem Niveau, in diesem Jahr zum 28. Mal in Bremen und seit einigen Jahren auch in Bremen Nord. Da ist der Hafengeburtstag ein willkommener Anlass, den Hafen in eine Flaniermeile aus Poesie und Theater, Akrobatik, Musik und Tanz zu verwandeln.
Das Programm ist ab 21. Juni auf der LA STRADA Website lastrada-bremen.de verfügbar.
Im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord. Mehr Infos hier.
Foto: TraveMedia
Straßentheater, Poesie, Akrobatik und Musik. Das LA STRADA Festival der Straßenkünste kommt mit einem spektakulären Programm wieder in den Bremer ...
Vegesacker Hafen
Zurück vom Meer – und die Taschen schnell leer: So ging es früher vielen Matrosen, die, zurück von Wal- oder Heringsfang, ihre Heuer im Nullkommanichts in die nächste Vegesacker Kneipe trugen. Die Figur des Vegesacker Jungen erinnert noch immer an die trinkfreudigen Seejungs, heute dargestellt von wechselnden jungen Männern aus der Region, die als uriges „Wahrzeichen“ den maritimen Stadtteil bei den verschiedensten Gelegenheiten repräsentieren.
Jetzt bekommt der Vegesacker Junge sogar ein Denkmal: Der Bremer Bildhauer Thomas Recker hat ein Abbild des Matrosen geschaffen – auch er zeigt ihn mit nach außen gekrempelten Hosentaschen, die den Mangel an Barem symbolisieren sollen. Im Rahmen des Havengeburtstags wird das Kunstwerk nun feierlich enthüllt.
Foto: Vegesack Marketing e.V.
Zurück vom Meer – und die Taschen schnell leer: So ging es früher vielen Matrosen, die, zurück von Wal- oder ...
Vegesack – Stufen entlang des Havens in Höhe der Seilzugklappbrücke auf der Seite des Restaurants „Grauer Esel“
Ein Matjes zu werden, ist das Beste, was einem Hering passieren kann – so zumindest die einhellige Meinung vieler passionierter Fisch-Feinschmecker. Wenn in diesem Zusammenhang noch der Name Vegesack fällt, wird die Sache rund: Schließlich hatte sich an der Lesum-Mündung mit der Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft schon Ende des 19. Jahrhunderts eine der größten Unternehmen dieser Art in Europa angesiedelt. Somit war hier noch vor etwa 70 Jahren eine umfangreiche Heringsloggerflotte beheimatet, auf der so manches, was später zur Delikatesse veredelt wurde, von den Meeren in Richtung Nordbremer Weser segelte. Ein Vegesacker Hering galt schon damals gemeinhin als frisch und qualitativ quasi unschlagbar.
Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Foto: Vegesack Marketing e.V.
Ein Matjes zu werden, ist das Beste, was einem Hering passieren kann – so zumindest die einhellige Meinung vieler passionierter ...
Bremen-Vegesack
Der Gedanke an sein verlorenes Bein lässt dem Kapitän Ahab keine Ruhe. Motiviert durch die Rache an dem weißen Wal, Moby Dick, durchstreift er gemeinsam mit seiner Crew die Weltmeere. Die Jagd nach dem Wal treibt den Kapitän nicht nur an den Rand des Wahnsinns, sondern reißt seine treue Crew mit ins Verderben.
Der Klassiker wird von dem Schauspieler und Regisseur Jonathan Prösler auf die Vegesacker Bühne gebracht. Gemeinsam mit der Crew des Vegesacker Geschichtenhauses wird ein Open Air Theaterspektakel vor dem Alten Speicher inszeniert.
Darsteller: Geschichtenhausensemble
Regie: Jonathan Prösler
Regieassistenz: Helle Rothe
Bühne: Roland Wehner
Kostüme: Sabine Krüger
Eintrittspreise: 12,00€ / ermäßigt 8,00€
Der Gedanke an sein verlorenes Bein lässt dem Kapitän Ahab keine Ruhe. Motiviert durch die Rache an dem weißen Wal, ...
Vegesacker Geschichtenhaus Vorplatz
Zum Alten Speicher 5A, 28759 Bremen
Ordentlich Theater zum Hafengeburtstag macht das Vegesacker Geschichtenhaus. Unter der Regie von Jonathan Prösler gibt es von Juni bis August ganz besondere Aufführungen von „Moby Dick“ nach dem Roman des amerikanischen Schriftstellers Hermann Melville.
Thematisch geht es um die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes Pequod mit seinem Kapitän Ahab auf der schicksalhaften Jagd über die Weltmeere. Gesucht wird der weiße Pottwal Moby Dick, dem Ahab den Verlust seines Beins verdankt. Ein sehenswertes Bühnenspektakel, das eine Referenz an die Walfänger-Zeit Vegesacks ist.
Der Gedanke an sein verlorenes Bein lässt dem Kapitän Ahab keine Ruhe. Motiviert durch die Rache an dem weißen Wal, Moby Dick, durchstreift er gemeinsam mit seiner Crew die Weltmeere. Die Jagd nach dem Wal treibt den Kapitän nicht nur an den Rand des Wahnsinns, sondern reißt seine treue Crew mit ins Verderben.
Der Klassiker wird von dem Schauspieler und Regisseur Jonathan Prösler auf die Vegesacker Bühne gebracht. Gemeinsam mit der Crew des Vegesacker Geschichtenhauses wird ein Open Air Theaterspektakel vor dem Alten Speicher inszeniert.
Darsteller: Geschichtenhausensemble
Regie: Jonathan Prösler
Regieassistenz: Helle Rothe
Bühne: Roland Wehner
Kostüme: Sabine Krüger
Eintrittspreise: 12,00€ / ermäßigt 8,00€
Termine:
Donnerstag 02.06.22 – Premiere
Donnerstag 09.06.22
Freitag 10.06.22
Samstag 11.06.22
Donnerstag 07.07.22
Freitag 08.07.22
Samstag 09.07.22
Donnerstag 11.08.22
Freitag 12.08.22
Samstag 13.08.22
Beginn jeweils um 15 Uhr.
Foto: Matthias Sabelhaus
Ordentlich Theater zum Hafengeburtstag macht das Vegesacker Geschichtenhaus. Unter der Regie von Jonathan Prösler gibt es von Juni bis August ...
Vegesacker Geschichtenhaus Vorplatz
Zum Alten Speicher 5A, 28759 Bremen