Martin Mader, Buchhändler und Schauspieler, liest aus den Kindheitserinnerungen Fritz Theodor Overbecks: „Vegesack, du schönes Städtchen“.
Mit den staunenden Augen eines Kindes erlebte Fritz Theodor Overbeck, Sohn des Malerehepaares Fritz und Hermine Overbeck, die Jahre ab 1905 in Vegesack. Lürssen, Strandlust, Grauer Esel, die Buchhandlung Otto & Sohn – vieles, was wir heute noch kennen, gab es auch damals schon. Anderes wiederum erscheint uns wie aus einer anderen Welt: das Heizen mit Torf zum Beispiel, oder die Dampferfahrten nach Bremen für 75 Pfennige.
Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Overbeck in seinen Kindheitserinnerungen mit dem Titel „Vegesack, du schönes Städtchen“ vom Leben in Vegesack vor mehr als 100 Jahren. Wenn wir seinen Geschichten zuhören, stellen wir fest: Viele Orte, an denen wir heute achtlos vorübergehen, haben eine spannende Vergangenheit.
Information und Anmeldung unter 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de
Eintritt: 10 €
Martin Mader, Buchhändler und Schauspieler, liest aus den Kindheitserinnerungen Fritz Theodor Overbecks: „Vegesack, du schönes Städtchen“.
Mit den staunenden Augen eines ...
Overbeck Musuem (Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen)