Jazz Smells begibt sich auf eine musikalische Entdeckungstour, die nicht in stilistische Kategorien wie Neobop, Fusion, Worldjazz, Avantgarde oder Tradition passt. Die Musiker Wolfgang Ekholt – Schlagzeug, David Jehn – Kontrabass und Klaus Fey – Saxophon, befreien sich von abgenutzten Jazzmustern und verzichten auf die fortlaufende Trennung von Solo und Begleitung. Spontane Kommunikation mit dem Interaktiven Netztkunstwerk Dreamlines und dem Publikum sorgen für Überraschungen.
Mit freundlicher Unterstützung der Musikerinitiative Bremen (MIB)
Mehr Infos zum Bremer Norden finden Sie hier.
Bild: Leonardo Solaas
Jazz Smells begibt sich auf eine musikalische Entdeckungstour, die nicht in stilistische Kategorien wie Neobop, Fusion, Worldjazz, Avantgarde oder Tradition ...
Lichthof Kunstfabrik
Die Kompositionen des Pianisten Conrad Schwenke verbinden harmonische Abenteuer und kraftvolle Unisono-Parts mit lyrischen und anmutigen Melodien: Das Quartett nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die maritimen Fotoinszenierungen der Künstlerin Jaschi Klein. Voller Spielfreude schaffen die vier Musiker einen spannungsgeladenen Sound, mit treibenden Rhythmen und einfühlsame Balladen, der sich in virtuosen Soli entlädt. Conrad Schwenke – Klavier & Komposition, Jan-Olaf Rodt– Gitarre, Michael Bohn – Bass, Julian Nicolaus – Schlagzeug. Einrichtung: Peter Schenk
Mit freundlicher Unterstützung der Musikerinitiative Bremen (MIB)
Mehr Infos zum Bremer Norden finden Sie hier.
Foto: Jaschi Klein
Die Kompositionen des Pianisten Conrad Schwenke verbinden harmonische Abenteuer und kraftvolle Unisono-Parts mit lyrischen und anmutigen Melodien: Das Quartett nimmt ...
Am Utkiek
Bei schlechter Wetterlage im Vegesacker Geschichtenhaus
Stings Album The Last Ship (2013) handelt von prägenden Kindheits-Erinnerungen, die eng verbunden sind mit dem Niedergang der Schiffsbauindustrie in den 80er Jahren in Newcastle, Nordengland. In diesem Zeitraum musste auch die Bremer AG-Weser schließen. Kaum ein Unternehmensgeschichte bewegt die Bremer und Bremerinnen bis heute so sehr wie „Use Akschen“. Die Jazzsängerin Evelyn Gramel und der Gitarrist Thomas Brendgens-Mönkemeyer haben die Sting-Songs für sich arrangiert und verstehen es, den von ihnen ausgewählten Liedern einen individuellen Ausdruck zu geben. Umrahmt wird der Abend mit projizierten Fotografien von Georg Hoffmann, die von 1956 bis 1958 auf der AG-Weser gemacht wurden. Einrichtung: Peter Schenk
Mit freundlicher Unterstützung der Musikerinitiative Bremen (MIB)
Mehr Infos zum Bremer Norden finden Sie hier.
Foto: Georg Hoffmann
Stings Album The Last Ship (2013) handelt von prägenden Kindheits-Erinnerungen, die eng verbunden sind mit dem Niedergang der Schiffsbauindustrie in den 80er ...
Am Utkiek