Zurück vom Meer – und die Taschen schnell leer: So ging es früher vielen Matrosen, die, zurück von Wal- oder Heringsfang, ihre Heuer im Nullkommanichts in die nächste Vegesacker Kneipe trugen. Die Figur des Vegesacker Jungen erinnert noch immer an die trinkfreudigen Seejungs, heute dargestellt von wechselnden jungen Männern aus der Region, die als uriges „Wahrzeichen“ den maritimen Stadtteil bei den verschiedensten Gelegenheiten repräsentieren.
Jetzt bekommt der Vegesacker Junge sogar ein Denkmal: Der Bremer Bildhauer Thomas Recker hat ein Abbild des Matrosen geschaffen – auch er zeigt ihn mit nach außen gekrempelten Hosentaschen, die den Mangel an Barem symbolisieren sollen. Im Rahmen des Havengeburtstags wird das Kunstwerk nun feierlich enthüllt.
Foto: Vegesack Marketing e.V.
Zurück vom Meer – und die Taschen schnell leer: So ging es früher vielen Matrosen, die, zurück von Wal- oder ...
Vegesack – Stufen entlang des Havens in Höhe der Seilzugklappbrücke auf der Seite des Restaurants „Grauer Esel“